Datenschutzerklärung

Concentus – Executive Search e.K.

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns besonders wichtig. Nachstehend möchten wir Sie ausführlich über den Umgang mit diesen informieren. Dabei werden selbstverständlich alle gesetzlichen Bestimmungen, sowohl der Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und des neuen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-NEU) als auch des Telemediengesetzes (TMG) sowie weiterer datenschutzrechtlicher Vorschriften beachtet. Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und an die aktuellen Gegebenheiten angepasst. Bitte nutzen Sie diese Seite um sich zu informieren, da wir Änderungen hier einstellen.

Name und Anschrift des Verantwortlichen:

Concentus – Executive Search e.K.

Torwiesenstraße 4

68163 Mannheim

Tel.: +49 621 44038272

E-Mail: kontakt@concentus-search.com

1. Datenerhebung und –verarbeitung

Für die Nutzung unseres Online-Angebotes ist es grundsätzlich nicht erforderlich, personenbezogene Daten anzugeben. Gespeichert werden lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug, wie z. B. der Name Ihres Internet Service Providers, die Seite, von der aus Sie uns besuchen, die Namen der angeforderten Dateien und deren Abrufdatum. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person.

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie sich für eine unserer Dienstleistungen entscheiden oder mit uns über das Kontaktformular in Verbindung setzen. Personenbezogene Daten werden von uns nur direkt bei der betroffenen Person erhoben und stammen nie aus der Quelle eines Dritten.

In keinem Fall besteht eine Pflicht (gesetzlich oder vertraglich) zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten, dies geschieht ausschließlich freiwillig durch eine eindeutige Handlung der handelnden Person.

Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen vor.

2. Einwilligung

Durch das Absenden eines Formulars oder einer E-Mail können Sie Ihre Einwilligung in die jeweils beschriebene Verarbeitung der Daten und deren Verwendung gem. Art. 6 Abs.1 lit a der EU-DSGVO erklären.

Kontakt-/Anmeldeformulare & Onlinebewerbung

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

3. Ihre Rechte/Kontaktdaten

Selbstverständlich informieren wir Sie gerne über die Verwendung Ihrer uns überlassenen persönlichen Daten. Ihnen steht ein Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden gespeicherten Daten und ferner ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Löschung zu. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass unsere Mitarbeiter*innen zur Einhaltung des Datengeheimnisses und der Vertraulichkeit verpflichtet sind.

Widerrufsrecht

Sie können der Nutzung der Sie betreffenden Daten jederzeit widersprechen.

Folgen des Widerrufs

Bei einem Widerspruch werden alle personenbezogenen Daten gelöscht, es sei denn, der Löschung steht eine gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung entgegen, in diesem Fall werden die Daten für die weitere Verwendung bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist gesperrt. Für alle Anfragen zu Ihren beschriebenen Rechten senden Sie uns bitte eine E-Mail an: kontakt@concentus-search.com

Beschwerderecht

Jeder Betroffene hat das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an die zuständige Landesdatenschutzbehörde Baden-Württemberg.

4. Datenverwendung

Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre übermittelten personenbezogenen Daten nur, soweit dies für die Bearbeitung von Anfragen oder die Abwicklung von Aufträgen erforderlich ist. Darüber hinaus werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass wir hierzu aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sind oder dass Sie selbst dies bestimmen und gesondert eingewilligt haben. Die personenbezogenen Daten, die von Ihnen an uns übermittelt werden (z. B. Ihr Name, Ihre Adresse oder E-Mailadresse und ggf. Telefonnummer), werden von uns zur Korrespondenz mit Ihnen oder nur für die Zwecke verwendet, für die Sie uns die Daten zur Verfügung stellen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre gesonderte Einwilligung weiter. Mittels Ihrer übermittelten Daten können wir Sie auch im Rahmen einer Umfrage zur Kundenzufriedenheit, für Marktforschungs- und Werbezwecke elektronisch oder telefonisch kontaktieren.

Nutzung der Webseite

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO „berechtigtes Interesse“.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Kontaktformulare & Onlinebewerbung

Wenn Sie uns per Kontakt- oder Anmeldeformular oder dem Online-Bewerbungsformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre gesonderte Einwilligung weiter.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO.

Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Erhebung nicht mehr gegeben ist. In diesem Fall, wenn die Anfrage beantwortet und keine Einwilligung zur Karriereberatung erteilt wurde.

Karriereberatung

Im Fall der Karriereberatung verwenden wir alle Informationen (Karrieredaten), welche uns von Ihnen zur Verfügung gestellt wurden (z. B. aktuelle Informationen zum Karrierestatus, Lebenslauf, Führungserfahrung, angestrebtes Zielgehalt), um unsere Beratungsleistungen im Rahmen der dauerhaften Karriereberatung und -begleitung erbringen zu können.

Sie entscheiden nach telefonischer oder schriftlicher Kontaktaufnahme durch unsere Berater*innen schlussendlich selbst, ob Sie für eine, Ihnen im Vorfeld ausführlich beschriebene Position vorgestellt werden möchten oder nicht.

Eine Übermittlung findet erst nach einer gesonderten ausdrücklichen Einwilligung Ihrerseits statt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO.

Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Karriereberatung nicht mehr gegeben ist oder der Betroffene von seinem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht hat.

5. Verwendung von Cookies

Um den Besuch unseres Internet-Angebotes attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf einigen Seiten sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Nach dem Ende der Browser-Sitzung werden die meisten, der von uns verwendeten Cookies wieder von Ihrer Festplatte gelöscht („Sitzungs Cookies“). Die sogenannten „dauerhaften Cookies“ verbleiben dagegen auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns so, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Es ist unseren Partnerunternehmen nicht gestattet, über unsere Website personenbezogene Daten mittels Cookies zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen. Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Browsereinstellungen zu verhindern, wodurch allerdings der Funktionsumfang unseres Angebotes eingeschränkt werden kann.

6. Verwendung von Social Plugins

XING

Wir möchten Sie gerne hier über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten über die Funktion des XING Share-Buttons informieren. Auf dieser Internetseite wird der „XING Share-Button“ eingesetzt. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING AG („XING“) aufgebaut, mit denen die „XING Share-Button“-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button“ statt. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum „XING Share-Button“ und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen: https://dev.xing.com/plugins/terms_and_conditions.

LinkedIn

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Instagram

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Instagram Plugins und deren Aussehen finden Sie hier. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram https://help.instagram.com/155833707900388/. Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der Instagram Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (https://noscript.net/).

7. Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Wir unterhalten mehrere Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, wie z. B. Xing und LinkedIn, um die Möglichkeit zu haben, dort mit den aktiven Nutzern zu kommunizieren und sie über unser Leistungsportfolio zu informieren. Wir greifen hierfür auf die von den Betreibern angebotenen technischen Plattformen und Dienste zurück. In sozialen Netzwerken und auf anderen externen Plattformen gelten die eigenen Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Betreiber, auch wenn wir dort Informationen verbreiten und Präsenzen unterhalten.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die hier angebotenen Dienste der sozialen Netzwerke und Plattformen sowie deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten etc.). Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von den Betreibern der Plattformen verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen die Betreiber erhalten und wie diese verwendet werden, beschreiben die jeweiligen Datenschutzrichtlinien in allgemeiner Form. Auf den einzelnen Plattformen finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu den Betreibern sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.

In welcher Weise die Betreiber der sozialen Netzwerke die Daten aus dem Besuch der jeweiligen Seiten für eigene Zwecke verwenden, in welchem Umfang Aktivitäten auf den Seiten einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange diese Daten gespeichert werden und ob Daten aus einem Besuch der jeweiligen Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von den Betreibern nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.

8. SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.